DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Datenschutz

Da wir die Privatsphäre unserer Kunden sehr respektieren, haben wir uns zu folgenden Datenschutzrichtlinien verpflichtet, die dazu dienen, Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.

Um welche persönlichen Informationen bitten wir Sie und warum?

Wenn Sie Ihre Suche nach Preisen und der Verfügbarkeit abgeschlossen haben, müssen Sie Ihre Buchung bestätigen. Im Zuge dessen werden wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Postadresse und Ihrer E-Mail-Adresse fragen.

Des Weiteren bitten wir Sie um Bekanntgabe Ihrer Telefonnummer, falls wir Sie in Bezug auf Ihre Buchung dringend kontaktieren müssen.

Wie verwendet CubeEscape diese persönlichen Informationen?

Wir benötigen Ihren ‘Namen’, damit wir dem Spielleiter mitteilen können, für wen die Buchung gilt.
Wir benötigen Ihren ‘Namen’ und Ihre ‘Adresse’ zur Bestätigung, dass Sie der Karteninhaber sind.
Wir benötigen Ihre ‘Adresse’ auch, um Ihnen in Bezug auf Ihre Buchung vor Ihrem Aufenthalt schriftlich etwas mitteilen zu können.
Wir könnten Ihre ‘Telefonnummer’ oder Ihre ‘E-Mail-Adresse’ für den unwahrscheinlichen Fall benötigen, dass wir Sie in Bezug auf Ihre Buchung dringend kontaktieren müssen.
Wir benötigen Ihre ‘Gruppen-/ Teilnehmerinformationen’, damit der Spielleiter sich besser auf die Gruppe einstellen kann. Zudem können auf diese Weise auf Wunsch besser die Bestzeiten veröffentlicht werden.

Wir verwenden diese Informationen eventuell auch dazu, Sie über spezielle Angebote/Aktionen zu informieren, die Sie vielleicht interessieren könnten.
Wir verwenden eventuell auch Ihre IP-Adresse (Internet Protokoll), um Probleme mit unserem Server zu diagnostizieren und die Website zu administrieren (Überwachung des Besucherverkehrs und der Seitennutzung), damit wir die CubeEscape Website weiterentwickeln und verbessern können.

Werden auf der Website von CubeEscape Cookies verwendet?
Ja, CubeEscape verwendet ‘temporäre Cookies’, die nur während des Buchungsvorganges verwendet werden. (Ein Cookie ist eine Information, die von einem Webserver übermittelt wird, damit sie in einem Webbrowser gespeichert und später von diesem Browser wiedererkannt werden kann). Das ist nützlich, da der Browser sich an gewisse Informationen erinnern kann.

Gibt CubeEscape persönliche Informationen an Drittparteien weiter?

CubeEscape gibt nur Ihren Namen und die Buchungsdetails aus organisatorischen Gründen an unsere Mitarbeiter (siehe oben) weiter. Wir übermitteln keine Ihrer Details für Marketingaktivitäten an andere Unternehmen. Wir geben keine Nummern von Kredit-/EC-Karten bekannt, sofern wir nicht in gutem Glauben annehmen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, die überall auftreten können und nicht unserem Einfluss unterliegen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.